![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Motorradservice Tretow Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote an Verbraucher gem. § 13 BGB erfolgen auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Mit Aufgabe seiner Bestellung erklärt sich der Käufer mit dieser Vertragsgrundlage einverstanden. Hinweis: Die Versandpreise gelten nur für die Bundesrepublik Deutschland! 2. Käuferseitiger Widerruf des Vertrages über die Lieferung von Waren muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache: Warenlieferung, gegenüber dem Verkäufer: Firma Motorradservice Tretow,Inh. Thomas Bendlin, Kanalstraße 22A, 23970 Wismar, zu erklären. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung. Der Käufer trägt diejenigen Kosten, die im Zusammenhang käuferseitig veranlasster Rücksendung der Sache an den Verkäufer entstehen. 3. Die Frist für käuferseitigen Widerruf des Vertrages beträgt zwei Wochen ( § 312 d Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 355 Abs. 1 Satz 2 BGB ), dies auf Grundlage des Vorliegens dieser vertraglichen Belehrung beim Käufer bezüglich Regelungen zum Widerrufsrecht. Bei Lieferung von Waren beginnt die Widerrufsfrist nicht vor dem Tag des Wareneinganges oder der Sache beim Empfänger/Käufer. Zur Fristwahrung genügt käuferseitig rechtzeitige Rücksendung der Warenlieferung an den Verkäufer. Das Widerrufsrecht endet jedoch mit Fristablauf und erlischt spätestens sechs Monate nach Vertragsschluss. Ist der Fristbeginn zum Widerruf streitig, so trifft die Beweislast den Verkäufer. 4. Durch Vertragsschluss zum Fernabsatzvertrag zwischen beiden Vertragsparteien: Käufer / Verkäufer, - dies zur Warenlieferung - wird zusätzlich zum Widerrufsrecht (§ 355 BGB) ein Rückgaberecht nach § 356 Abs. 1 und 2 BGB eingeräumt. Dieses Rückgaberecht kann vom Käufer gemäß § 356 Abs. 2 BGB nur innerhalb der Widerrufsfrist - die jedoch nicht vor Erhalt der Sache beginnt - und nur durch Rück-sendung der Sache oder, wenn die Sache nicht als Paket versandt werden kann, durch Rücknahmeverlangen ausgeübt werden. Das zusätzliche Rückgaberecht er-lischt mit Fristablauf des Widerrufsrechts. Die Regelung nach § 355 Abs. 1 Satz 2 BGB findet entsprechende Anwendung. 5. Für den Fall käuferseitiger Inanspruchnahme des Rückgaberechts hat der Käufer die Sache zu eigenen Lasten und Gefahrtragung an den Verkäufer zurück zu senden. sodann weiter siehe restliche Regelungen gem. AGB § 2 Abs. 4 Die Folgen von Widerruf oder Rückgabe durch den Käufer richten sich nach geltenden rechtlichen Bestimmungen und vorliegend fernabsatzvertraglichen Regelungen. Bei käuferseitig frist- und ordnungsgemäß erfolgtem Widerruf / Rückgabe, sowie deren ausdrücklich allein im sachgemäßen Ermessen des Verkäufers stehender Vorgangsbearbeitung, mithin auch diesbezüglicher Mitteilung seitens des Verkäufers an den Käufer in Textform über im Zusammenhang mit Widerruf / Rückgabe noch bestehender oder aus dem Vertrag resultierender und gegen den Käufer gerichteten offenen Forderungen, bestehen sodann nach endgültiger Erledigung des Vorgangs und abschließend vorgenommenem Forderungsausgleich zwischen den beiden Parteien grundsätzlich keine gegenseitigen Ansprüche aus dem Vertrag mehr. Der Verbraucher / Käufer trägt im Fall käuferseitigen Widerrufs des Vertrages oder Rückgabe der Sache nur diejenigen betrieblichen Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit unternehmerseitig erbrachten Dienstleistungen und finanziellen Aufwendungen nachweislich entstanden sind. Erforderlicherweise erfolgt seitens des Verkäufers hierzu eine schriftliche Rechnungslegung an den Käufer. Zu den Kosten zählen insbesondere Bearbeitungskosten in Höhe von EURO 30,00 je angefangene Arbeitsstunde, sowie unternehmerisch im Zusammenhang mit Vertragserfüllung notwendigerweise erfolgte finanzielle Auslagen oder Aufwendungen. § 3 Preise § 4 Lieferungen, Höhere Gewalt § 5 Annahmeverzug (4) Offensichtliche Mängel der Sache sind durch den Käufer gegenüber dem Verkäufer unverzüglich - spätestens jedoch innerhalb von drei Wochen - ordnungs- und fristgemäß zu rügen, also in Textform anzuzeigen, widrigenfalls entfallen verkäuferseitige Gewährleistungspflichten.Im Falle nicht offensichtlicher Mängel an der Sache beträgt die Rügefrist nach § 309 Nr. 8 b) ee) und ff) BGB in Anwendung gesetzlicher Verjährungsfrist gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB zwei Jahre. Für gebrauchte Waren beträgt die Verjährungsfrist nach § 475 Abs. 2 BGB ein Jahr. Offensichtliche Transportschäden sind bei Ablieferung der Sache sofort durch den Käufer / Empfänger gegenüber dem Transporteur / Fahrer zu rügen und in Textform aufzunehmen. Der offensichtliche Schadenumfang ist mithin schriftlich zu protokollieren. Das Schadenprotokoll muss neben hinreichender Sachverhaltsdarstellung und Empfängeranschrift unbedingt auch Datum, Uhrzeit, vollständige Firmenanschrift des Transporteurs, sowie Vor- und Nachnamen und Unterschrift des Fahrers, amtl. Kennzeichen des Lieferfahrzeuges, sowie Unterschrift des Käufers umfassen. Der Käufer hat das ordnungsgemäß aufgenommene Schadenprotokoll unverzüglich dem Verkäufer zukommen zu lassen, andernfalls können verkäuferseitige Gewährleistungspflichten insgesamt entfallen. (5) Gibt der Käufer in der Mängelanzeige die Art der von ihm gewünschten Nacherfüllung nicht ausdrücklich an, obliegt uns die Wahl. Hat der Käufer der defekten Ware bei der Rücksendung nicht sämtliches Zubehör beigefügt, wird ihm im Fall der Nachlieferung mit entsprechendem Zubehör dieses zum Verkaufspreis zusätzlich in Rechnung gestellt. Ersetzte Waren oder Teile gehen in unser Eigentum über. Tritt der Käufer aufgrund eines Mangels vom Kaufvertrag zurück, werden nicht zurückgegebene Lieferbestandteile ebenfalls zum Verkaufspreis von unserer Gutschrift abgezogen. Mit freundlichen Grüßen Motorradservice TretowKanalstraße 22A |
|||
Datenschutzerklärung Vielen Dank für das Interesse am Motorrad Service Tretow und unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt. Sie können alle Seiten unserer Internetseite aufrufen, ohne persönliche Daten angeben zu müssen. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten, oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet (z.B. per E-Mail) immer gewisse Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter kann nicht gewährleistet werden. Der Anbieter der Internetseite übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden. Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, es wurde zuvor eine schriftliche Einwilligung erteilt. Verwendung von Cookies Viele Internetseiten verwenden Cookies, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, den Besuch von Internetseiten etwas attraktiver zu gestalten. Sie werden auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser verwendet. Über die Browsereinstellungen können Sie selbst festlegen, ob Sie über solche Cookies informiert werden wollen und diese jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von bestimmten Cookies ausschließen oder aber auch generell ausschließen. Man kann das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Mit deaktivierten Cookies kann die Funktionalität einer Website eingeschränkt sein. Externe Links Diese Internetseite enthält externe Links/Verlinkungen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Internetseite keinen Einfluss hat. Trotz der sorgfältigen inhaltlichen Kontrolle bei Verlinkung, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links, deren Nutzung auf eigenes Risiko erfolgt. Der Motorrad Service Tretow hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Internetseiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Die permanente Überprüfung externer Links ist für den Anbieter ohne den Hinweis auf einen Rechtsverstoß nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden eines solchen Rechtsverstoßes wird der Link entfernt. Des Weiteren ist es möglich, dass unsere Internetseite ohne unser Wissen von einer anderen Internetseite verlinkt wurde. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser verlinkenden Internetseiten. Sofern Sie externe Links nutzen, die auf unseren Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen. Urheberrecht Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und bereitgestellten Informationen sind eventuell urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet. |